Hallux valgus = Ballenzeh

Hallux valgus (Ballenzeh) betrifft bis zu einem Viertel der erwachsenen Bevölkerung und sogar mehr als ein Drittel der Senioren. Im Rahmen unserer Barfuß-Akademie schauen wir uns die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten genauer an.

Inhalt

Was versteht man unter Hallux valgus?

Hallus valgus, ein Ballenzeh, stelle eine Fußdeformität dar, bei der der große Zeh sich von seiner natürlichen Position verschiebt und sich zu anderen Zehen biegt. Dabei verschiebt sich der erste Mittelfußknochen allmählich nach außen in Richtung des anderen Fußes, wodurch der Vorfuß breiter wird und der Ballen sich vorwölbt.

Ballenzeh

Hallux valgus und Symptome

Ein Ballenzeh lässt sich beim Blick auf den Fuß leicht erkennen, wenn der Großzeh nicht gerade in der Linie des Spanns weiterläuft, sondern sich in einem Winkel zu den anderen Zehen dreht.  Die Therapeuten von Fyzio svět (Physio-Welt) unterscheiden vier Grade des Ballenzehs:

  • I. Stadium - kleine Abweichung, erste Anzeichen einer Entzündung (Rötung, Schwellung, Schmerzen)
  • II. Stadium - Abweichung des Großzehes von der Achse (Einknicken)
  • III. Stadium - Beugung des Ellekopfes, Verkürzung der äußeren und Verlängerung der inneren Gelenkstrukturen
  • IV. Stadium - der Großzeh überlappt Zeige- oder Mittelfinger, Weichteile sind deutlich verkürzt

Je höher der Grad der Fußdeformität ist, desto mehr Schmerzen begleiten die Symptome. Gleichzeitig verringert sich der Bewegungsumfang des Großzehs und die Art des Laufens verändert sich.

Warum ist ein Hallux valgus schädlich?

Der Hallux valgus ist nicht nur ein ästhetischer Defekt, sondern bringt auch andere Komplikationen mit sich. Der aktive Einsatz des Großzehs beim Laufen ist entscheidend fürs richtige Abrollen des Schritts. Wenn sich der Großzeh zur Seite beugt, kann sich der Fuß nicht ausreichend auf ihn stützen oder sich abstoßen, infolgedessen sich das Bewegungsmuster ändert. Durch eine unnatürliche Bewegung werden Gelenke, Bänder und Muskeln stärker belastet, was allmählich zu Körperschmerzen und Deformitäten führt.

Lässt man zu, dass der Großzeh weiterhin von seiner Achse abweicht, ohne das Problem zu beheben, kann dies im Endeffekt zu einer Operation führen. Dazu gehen jedoch Schmerzen in den Füßen, Knien, Hüften, dem Rücken und anderen Teilen des Bewegungsapparats voraus, die man durch eine frühzeitige Vorbeugung vermieden könnte. Achte daher auf die geringsten Anzeichen von Unbequemlichkeit, die mit dem Tragen gewöhnlicher Schuhe einhergehen.

Wie entsteht ein Hallux valgus?

Der Hallux valgus wird durch innere Ursachen (Genetik, unterschiedliche Längen der Mittelfußknochen, Hypermobilität, ...) und äußere Ursachen (ungeeignetes Schuhwerk, Übergewicht, anhaltende Belastung, Verletzungen, ...) verursacht. Er tritt viel häufiger bei Frauen auf, was auf das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen oder sogar auf eine Schwangerschaft (wenn sich die Bänder im Körper lockern) zurückzuführen ist, während Männer unter modischen Schuhen mit einer schmalen Zehe leiden.

Prävention: Kann man einen Hallux valgus vorbeugen?

Zu den am häufigsten empfohlenen Methoden der Hallux-Prävention gehören:

Diese Methoden tragen dazu bei, die ersten Stadien des Ballenzeh zu korrigieren, aber in fortgeschrittenen Stadien führen sie eher zu einer Schmerzlinderung als zu einer vollständigen Heilung des Hallux valgus.

Korrektor, Massage Ball, Massage-Brett

Welche Schuhe sollte man mit einem Hallus valgus tragen?

"Ein guter Schuh hat eine ausreichend breite Zehenbox, damit alle Zehen Platz haben, sich zu stützen.  Außerdem sollte er eine biegsame Sohle haben, die es dem Fuß ermöglicht, sich dem Gelände anzupassen.  Ein bequemer Schuh drückt beim Gehen einfach nirgends," rät die Physiotherapeutin Daniela Gregová.  "Meiner Meinung nach sind Barfußschuhe für diejenigen geeignet, die viel im Terrain unterwegs sind (und ausreichend starke Bänder haben). Wenn man jedoch hypermobil ist, die meiste Zeit in der Stadt läuft und der Fuß oder der Großzeh schmerzt, dann würde ich eher eine andere Lösung empfehlen", fügt sie hinzu.

Behandlung vom Hallux valgus

Eine konservative Behandlung des Ballenzehs umfasst:

  • eine ausführliche ärztliche Untersuchung und eine Identifizierung der Faktoren, die den Hallux valgus verursachen
  • Ein Programm mit empfohlenen Verfahren (z. B. Stoßwellen, Laser, Taping, ...)
  • Lektionen zur richtigen Übung und Dehnung
  • Einhaltung der oben genannten Regeln der Prävention

Dehnung des Ballenzeh

Fortgeschrittenere Stadien müssen mit Orthopäden besprochen werden und möglicherweise operiert werden. Dabei werden in der Regel die Knochen durchbrochen und mit Schrauben in der richtigen Position fixiert. Die Genesung von der Operation dauert etwa 6 bis 8 Wochen, wobei die Patienten zur Entlastung der Gliedmaßen Krücken benutzen. Auch hier ist die Physiotherapie wichtig, um die gewünschte Funktion des Fußes wiederherzustellen, allerdings können manche Patienten unter Steifheit oder eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit auch danach leiden.

Übungen beim Hallux valgus

Von unserem Partner Pro-nožky (Für Füße), der die Zehenspreizer Socken herstellt, geben wir ein paar Tipps für das Training Deiner Füße weiter:

  • Entlastung des Großzehs: Setz Dich hin, ergreife den Großzeh und wackle ihn 5-10 Minuten lang in verschiedene Richtungen.
  • Entlastung der Fußsohle und der Zehen: Ergreife mit einer Hand die Ferse und mit der anderen den Spann und strecke den Fuß von sich weg. Ziehe dann die Zehen leicht auseinander und beuge sie nach unten. Du kannst auch einen Massageball verwenden.
  • Wegziehen des Großzeh von anderen Zehen: Nach der Entspannung und Dehnung setz dich auf einen Stuhl, stell den Fuß auf den Boden und versuch den Großzeh von den anderen Zehen weg zu bewegen.  Wenn erforderlich, bringe den Gro'zeh mit den Händen in die richtige Position. Wenn Du es schaffst, versuche diese Übung beim Stehen, mindestens 5 Minuten pro Tag.
  • Aktivierung des Quergewölbes: Stütze den Fuß auf drei Punkte (Großzeh-, Kleinzeh- und Fersengelenk) und versuche, den Fuß im Bereich des Quergewölbes zu verengen (Wölbung des Gewölbes unter den Zehen zu vergrößern, es vom Boden in der Mitte aufzuheben), während Du den Halt in Kleinzeh und Großzeh beibehältst. Achte darauf, dass Du Deine Knie nicht verdrehst, und übe mindestens 5 Minuten pro Tag.
  • Dehnung des Großzehenbeugers Hake ein Gummiband hinter den Zehen beider Füße ein und bewege  die Füße auseinander, um die Zehen vom Rest der Zehen wegzuziehen. Bleibe mindestens 30 Sekunden lang in der sanften Dehnposition.
  • Aktives Abrollen beim Laufen: Beim Laufen konzentriere Dich darauf, den Großzeh aktiv zum Abrollen zu bringen. Übe barfuß, bis die Bewegung automatisch wird.
  • Barfußlaufen: Laufe barfuß auf verschiedenen Untergründen und bei unterschiedlichen Temperaturen, um die Füße allgemein zu stärken.

Training von Großzehen

 

Zehentrenner Socken